Das Abpumpen und Lagern von Muttermilch ist eine wertvolle Fähigkeit für stillende Mütter, die Flexibilität bietet und sicherstellt, dass Ihr Baby auch dann Zugang zu Muttermilch hat, wenn Sie getrennt sind. Hier ist eine Anleitung, wie man dies sicher und effektiv tut:
Abpumpen von MuttermilchSie können Milch von Hand oder mit einer Milchpumpe (manuell oder elektrisch) abpumpen. Die Wahl hängt von Ihren Vorlieben, Ihrer Bequemlichkeit und davon ab, wie oft Sie abpumpen möchten.
- Händisches Abpumpen: Nützlich zum Lösen von Überfüllung oder wenn Sie keinen Zugang zu einer Pumpe haben. Es umfasst das Massieren und Drücken der Brust mit Ihren Händen, um Milch zu gewinnen.
- Milchpumpen: Effizienter für den regelmäßigen Gebrauch. Pumpen können einzeln oder doppelt sein, wobei doppelte Pumpen Zeit sparen, da sie Milch von beiden Brüsten gleichzeitig abpumpen.
Lagern von MuttermilchEine ordnungsgemäße Lagerung ist entscheidend, um die Qualität und Sicherheit Ihrer abgepumpten Milch zu gewährleisten.
- Behälter: Verwenden Sie saubere Behälter, die für die Lagerung von Muttermilch geeignet sind, einschließlich spezieller Plastiktüten oder sauberer, lebensmittelechter Behälter mit fest schließenden Deckeln.
- Beschriftung: Beschriften Sie jeden Behälter mit dem Datum (und dem Namen des Kindes, falls er in der Tagespflege verwendet wird), um sicherzustellen, dass Sie die älteste Milch zuerst verwenden.
- Temperatur: Frisch abgepumpte Muttermilch kann wie folgt gelagert werden:
- Bei Raumtemperatur (bis zu 25 °C oder 77 °F) für bis zu 4 Stunden.
- Im Kühlschrank für bis zu 4 Tage. Lagern Sie sie hinten, wo es am kältesten ist.
- Im Gefrierschrank für etwa 6 Monate ist am besten; bis zu 12 Monate ist akzeptabel. Vermeiden Sie die Gefriertür aufgrund von Temperaturschwankungen.
Auftauen und Verwenden von gelagerter Milch- Auftauen: Auftauen gefrorener Muttermilch im Kühlschrank über Nacht oder indem Sie den Behälter unter warmem, fließendem Wasser halten. Verwenden Sie keine Mikrowelle zum Auftauen oder Erhitzen von Muttermilch, da dies heiße Stellen erzeugen kann, die Ihr Baby verbrennen und die Qualität der Milch beeinträchtigen könnte.
- Temperatur: Muttermilch sollte dem Körpertemperatur des Babys entsprechen. Sie können die Milch erwärmen, indem Sie den Behälter in eine Schüssel mit warmem Wasser stellen.
- Nach dem Auftauen: Nach dem Auftauen sollte die Milch innerhalb von 24 Stunden verwendet werden, wenn sie im Kühlschrank gelagert wird. Nicht erneut einfrieren. Milch, die erwärmt, aber nicht verwendet wurde, sollte verworfen werden.
Sicherheitstipps- Hygiene: Waschen Sie immer Ihre Hände, bevor Sie Milch abpumpen oder gelagerte Milch handhaben. Stellen Sie sicher, dass alle Pumpgeräte und Behälter sauber und gemäß den Herstelleranweisungen sterilisiert sind.
- Mischen von Milch: Sie können frisch abgepumpte Milch zu gekühlter oder gefrorener Milch hinzufügen, aber sie sollte zuerst im Kühlschrank gekühlt werden. Vermeiden Sie es, warme Milch direkt zu gefrorener Milch hinzuzufügen, um ein Auftauen zu verhindern.
- Mengeneinteilung: Lagern Sie Milch in kleinen Portionen (2-4 Unzen), um Abfall zu vermeiden, da ungenutzte Milch nicht zurück in den Behälter gegeben werden sollte.
Das Abpumpen und Lagern von Muttermilch kann etwas Übung erfordern, bietet aber eine wunderbare Möglichkeit, Ihr Baby weiterhin mit Muttermilch zu versorgen, auch wenn Sie abwesend sind oder jemand anderes Ihr Baby füttert. Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen oder Fragen haben, ziehen Sie in Betracht, eine Stillberaterin oder einen Gesundheitsdienstleister um Rat zu fragen.